Aurelia Bhend

eidg. anerkannte Psychotherapeutin

 

Ausbildung

2020 - heute: regelmässige Intervision und Supervision

2020 - heute: regelmässige vertiefte Weiterbildung in verschiedensten Themen (u.a. Spieltherapie, Behandlung von Essstörungen, ASS, Selbstwertstärkung, Umgang mit Suizidalität, Geschlechtsidentität)

2015-2019: Master of Advanced Studies in systemischer Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt am IAP Zürich und ZSB Bern

2010-2015: Masterstudium in klinischer Psychologie an der Universität Zürich

Berufserfahrung

seit 2022: selbstständige Tätigkeit in ambulanter Praxis für Kinder und Jugendliche

2016 - 2022: delegierte Tätigkeit in ambulanter Praxis für Kinder und Jugendliche

2015: teilstationärer Bereich, Tagesklinik für Erwachsene

2014 - 2015: Zentrum für Kinder- und Jugendforensik

Therapeutische Haltung

Meine psychotherapeutische Ausbildung basiert auf der Integration verschiedener Methoden. Ich arbeite vorwiegend mit systemischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Elementen sowie mit spieltherapeutischen Methoden. Insbesondere bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist für mich die Kombination verschiedener Methoden und der Einbezug des Umfelds (u.a. Familie und andere Bezugspersonen) unerlässlich. So kann ich die Symptomatik des Patienten ganzheitlich erfassen und die verschiedenen Mosaiksteine eines Problems in der Therapie berücksichtigen.

Jeder Patient und jede Familie ist einzigartig. Deshalb ist es mir wichtig, die therapeutische Behandlung auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten jedes Einzelnen abstimmen zu können. Zudem sind ein gemeinsames Verständnis der Symptomatik sowie gemeinsame Ziele und die Aktivierung der im Umfeld vorhandenen Ressourcen ebenfalls wichtige Grundsteine in meinem Therapieverständnis.

Anerkennungen

Kanton Aargau - Berufsbewilligung / Praxisbewilligung

Mitglied FSP - Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen

Mitglied VAP - Verein Aargauer Psychologinnen und Psychologen

Persönliches

verheiratet, Mami von zwei Kindern