Angebot

für Kinder, Jugendliche und Familien

Diagnostische Abklärung

u.a. bei Verdacht AD(H)S, depressive Störung, Angststörung, Bindungsstörung.

keine Abklärung einer Autismus-Spektrum-Störung

keine Abklärung der Schulreife o.Ä. (hierfür empfehle ich Ihnen den Schulpsychologischen Dienst)

Eine diagnostische Abklärung besteht in der Regel aus 4 - 6 Terminen.

Diese beinhalten die Erhebung der Lebensgeschichte (Anamnese), das Ausfüllen von Fragebogen, die Durchführung von verschiedenen Testverfahren und Telefonate mit anderen Bezugspersonen (z.B. Lehrpersonen).

Im anschliessenden Auswertungsgespräch besprechen wir die Befundlage und die Behandlungsempfehlungen. Auf dieser Grundlage entscheiden wir gemeinsam, wie wir weiterverfahren.

Psychotherapie

Ich biete gerne eine regelmässige Psychotherapie für Ihr Kind an, wenn diese aufgrund der Befundlage angezeigt ist und Ihr Kind und Sie dies wünschen. Elterngespräche sind Teil der Therapie, wobei stets die Schweigepflicht gegenüber dem Kind gewahrt wird.

Die Therapietermine beinhalten je nach Bedürfnis des Kindes / Jugendlichen Gespräche, Spiel und Kreatives (u.a. Sandspiel, Arbeit mit Figuren, Zeichnen).

Beratung

Bei aktuellen Belastungen oder Schwierigkeiten in der Entwicklung Ihres Kindes biete ich Ihnen als Eltern gerne einmalige oder mehrmalige Beratungstermine an, je nach Bedarf.

Themenbereiche

Ich begleite Ihr Kind und Sie gerne bei unter anderem folgenden Themenbereichen:

Ängste, Stimmungsschwankungen / depressive Symptomatik, Schlafstörungen, Zwänge, Tics, Konzentrationsschwierigkeiten (u.a. ADS / ADHS), Schwierigkeiten im sozialen Bereich, andere Belastungsfaktoren.

Eine allfällige medikamentöse Behandlung erfolgt durch einen Kinderpsychiater oder durch Ihren Kinderarzt, welchem ich gerne meine Zusammenarbeit anbiete.

Alter

Ich nehme Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren auf.

Eine laufende Therapie kann über das Alter von 18 Jahren hinaus fortgeführt werden.